Pünktchen und Anton (2024)
Der Theatervirus Buchs blickt auf eine erfolgreiche Produktion 2024 zurück.
Diesmal präsentierten wir mit "Pünktchen und Anton" eine Geschichte über eine aussergewöhnliche Freundschaft, welche von Erich Kästner geschrieben wurde. Zusammen mit unserem Regisseur Jörg Bohn und in Begleitung des Musikers Fredi Spreng gingen wir neue Wege.
Wir freuten uns über die schönen und motivierenden Rückmeldung, die wir von unserem Publikum erhalten haben.
Pünktchen, mit bürgerlichem Name Luise Pogge, ist ein aufgewecktes Mädchen aus gutem Hause. Ihr Vater ist ein erfolgreicher Unternehmer, die Mutter eine Dame, welche sich gerne in guter, prunkvoller Gesellschaft amüsiert. Um das Wohl von Pünktchen sind hauptsächlich Berta, die Haushälterin und Fräulein Andacht, das Kindermädchen besorgt.
Anton hingegen wächst in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Mutter ist erkrankt, was Anton dazu bewegt, nebst Schule und Hausaufgaben auch Geld zu verdienen, um für das Nötigste zu sorgen.
Die beiden Kinder lernen sich auf eine nicht alltägliche Art kennen. Trotz der unterschiedlichen Lebenssituationen entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, welche sowohl Pünktchen als auch Anton stärkt und in unterschiedlichen Situationen unterstützt.
Die Geschichte von Erich Kästner erzählt eine tiefgehende Botschaft über Freundschaft und soziale Ungleichheit, die verständlich macht, dass echte Freundschaft keine Grenzen kennt und dass Grosszügigkeit und Mitgefühl wichtiger sind als materieller Besitz.
Inszenierung, Bühne, Mundartfassung: Jörg Bohn
Musiker, Musikkompositionen: Fredi Spreng
Bühnenmeister, Bühnenbau: Thomas Fricker
Technikteam: Simon Fricker, Sebastian Kalberer, Nils Bielser
Kostüme: Julia Zangger
Maske: Manuela Meli
Impressionen
Pünktchen und Anton von Erich Kästner
Aufführungsrecht: Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf GmbH
Max-Brauer-Allee 34 - Hamburg